Allgemein:
Gemessen wurde direkt am Ausgang des Boosters bzw. der 6021 CU. Das
gelbe Signal ist dasjenige des Boosters, das grüne von der CU.
Die Einteilung entspricht 1V/Div. bei beiden, gemessen wurde mit
einer 10:1 Sonde. Somit entspricht eine Rastereinteilung 10 Volt. |
 |
Beide Signal übereinander. Deutlich zu sehen ist,
das die Steilheit beider Signale gleich ist. Der Pegel unseres
Boosters ist ca. ± 2 V höher als
dasjenige der CU.
Trafo für CU: 52VA 6002
Trafo für Booster: 150VA 18V
Belastung:
Booster: 1.0A
CU 6021: 0.5 A
|
 |
Hier wurde der Booster mit einem 15VAC Trafo
gespeist (statt wie oben 18V). Die Signale haben praktisch
identische Pegel. |
 |
Das Boostersignal alleine. Eingangsspannung
18VAC. |
 |
Dasselbe hier mit der CU 6021. |