|
|
Gleich zu Beginn wieder stark belagert war Rainers Basteltisch!
|
|
|
Unser Thema dieses Mal: „was gefällt“ das hiess auch heute wieder volle Gleise! |
|
|
Eine Coladose in blau? Die 460 Schweiz Tourismus mit dem „Chüngelistall-Express“ |
|
|
Gepannte Blicke auf die tollen Züge, auch neue Gesichter waren dabei. |
|
|
Wer kennt das Problem nicht von uns: Volle Schränke, volle Gleise, also wohin mit den vielen tollen Modellen? Matthias trennt sich heute schmerzlich von ein paar seiner Schätzchen. Im Gespräch mit Martin. |
|
|
|
Unsere Spielanlage für den Helisnachwuchs fehlte auch heute nicht. |
|
|
Um sie kommt man bei den SBB einfach kaum herum: Die Werbeloks. Ein älteres Modell ist die Tilsiter Werbelok, die immer noch zu den schönsten gehört. |
|
|
Zwei typisch schweizerische Spezialitäten auf der Abstellgruppe: Tigerli E 3/3 mit historischem Personenzug und des Autors Fantasiezug im Emmentaler-Look. Die Re 460 ist ein gesuchtes Sammlermodell. |
|
|
Ae 3/6 II mit Lötschberg-Oldtimer - welch eine Augenweide! |
|
|
Natürlich darf eine Ae 4/7 hier nicht fehlen. Das HAG-Modell macht eine gute Figur vor den neuen Leichtstahlwagen von Märklin. |
|
|
|
Gian A. Bott besuchte uns auch wieder einmal und lief gleich in die Linse des Fotografen. J |
|
|
Gian sorgte für etwas Gleichstrombetrieb mit einem C-Gleis-Oval von Trix! |
|
|
Ob die beiden Geräte wohl von der gleichen Firma entwickelt wurden...? |
|
|
Unsere Steuerzentrale: Niemand kann uns vorwerfen, wir wären auf Märklin Digital und Systems fixiert... |
|
|
Was gibt’s denn hier schönes zu bestaunen? v.l. Fredi, Heini, Thomas, Rainer, Martin, Rene kniend. |
|
|
|
Gelungenes Kleinserienmodell des BDt von Railtop in den Regionalzugfarben! Natürlich mit korrektem Lichtwechsel. |
|
|
Wer erinnert sich noch an die Happy Birthday-Lok der SOB. 1997 gratulierte Märklin mit dieser Lok zu „150 Jahre Schweizer Bahnen“. |
|
|
Hier zieht sie Christophs Stolz, einen Speisewagen-Sonderzug. |
|
|
Wem gehört wohl dieses Reptil? Na klar, natürlich unserem Krokodilfan Matthias. Leider kann man hier den tollen Krokodil-Sound nicht hören! |
|
|
Gian im Gespräch mit unserem Leichtstahlwagenspezialist Martin. |
|
|
|
„Wieviele Leichtstahlwagen hast Du bestellt?“ Martin, Matthias und Karl. |
|
|
Und wieder einmal: Voll erwischt! Scherzkeks Christoph beim Studium des interessanten Leichtstahlwagen-Buches. |
|
|
Und gleich wurden Neuerwerbungen ausprobiert die Martin mitbrachte: Der nagelneue „Habersack“ mit schwarzem Kessel zieht einen Schweizer Schoggizug. |
|
|
Es dampft gewaltig, da kann Thomas nicht weit weg sein! J |
|
|
Dampflokfan Thomas sorgt immer für genügend Qualm - bei den Loks. |
|
|
|
Das Minikroko fühlte sich einwenig verloren um die vielen Riesenloks herum. Aber das Seetalkrokodil in grün macht eine gute Figur. Es war auch kein Alzheimer festzustellen, trotz MFX.... |
|
|
Ein eher unbekanntes Gefährt ist der Arbeiterpullman. Interessantes Relikt aus der Schweizer Bahngeschichte. |
|
|
Elias’ Stolz am Stammtisch war der EW II-Pendel mit BDt Steuerwagen. |
|
|
Hunger! |
|
|
Auch wir haben Hunger! J Die interessanten Gespräche des Nachmittags wurden hier weitergeführt. |
|
|
|
Frisch gestärkt vom köstlichen Abendessen klärte sich die Frage ob der Henschel-Wegmann-Zug rauchen kann! |
|
|
Nun hat nochmals eine „Container-Lok“ Re 446 (ex Re 4/4 IV) Durchfahrt. |
|
|
Er kanns also tatsächlich! Der Lok wurde auch ein besserer Antrieb verpasst. Der ruckelige Kompakt-Sinus wurde durch einen Faulhabermotor der „Schönen Württembergerin“ von Märklin getauscht. So läuft sie seidenweich! Wieso konnte das Märklin nicht....? Sehr gelungener Umbau von Matthias. |
|
|
Ausserdem wurden die Wagen mit LEDs innenbeleuchtet und mit Figuren ausgestattet. |
|
|
Der Cisalpino von Lima überzeugt im Modell mehr als im Original! Hier waren keine Störungen festzustellen! |
|
|
|
Unser Schlussportrait: v.l. Gian, Werner, Karl, Rene, Thomas und Elias. |
|
|